Die besten Tattoo-Sonnencremes für Ihre Haut (2025)

Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Tattoo-Sonnencreme: Die 10 besten Sonnenschutzmittel für gesunde Haut und strahlende Tattoofarben

Tätowierungen sind mittlerweile allgegenwärtig. Fast ein Viertel der Deutschen haben bereits ein oder mehrere Tattoos. Und wer tätowiert ist weiß, dass die richtige Hautpflege bei einem frischem Tattoo besonders wichtig ist, damit alles ideal verheilt. Damit das Tattoo nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig gut aussieht und vor allem gesund bleibt, ist eine richtige Sonnencreme besonders wichtig. Wir zeigen Ihnen die besten Tattoo-Sonnencremes und warum Sonnenschutz für tätowierte Haut besonders wichtig ist.

>>> Hier geht es direkt zu den besten Sonnencremes für tätowierte Haut <<<

Die beste Tattoo-Sonnencreme im Überblick:

Unser RatingProduktnameMarkePreis
Der GQ-FavoritSun ProtectionTattooMed19 Euro
Der Stiftung-Warentest-SiegerSensitives SonnensprayJean&Len15 Euro
Die Beste für unterwegsAmbre Solaire Super UV SunstickGarnier11 Euro

Direkt zu:

  • GQ Editor's Pick: Welche Sonnencreme ist die beste für Tattoos?
  • Warum brauche ich einen Tattoo-Sonnenschutz?
  • Wie kann man ein frisches Tattoo vor Sonne schützen?
  • GQ Recommends: Die 10 besten Sonnencremes für tätowierte Haut
  • Alle FAQs zum Thema von Expert:innen beantwortet
  • GQ Editor's Pick: Welche Sonnencreme ist die beste für Tattoos?

    GQ Redaktion

    PR

    TattooMed

    Sun Protection

    • Textur: Lotion
    • LSF: 50
    • Hauttyp: alle Hauttypen, tätowierte Haut
    • Menge: 100 ml
    • Vegan: Ja

    Besonders bei einem Tattoo ist eine gute Hautverträglichkeit bei Sonnenpflege besonders wichtig. Der Sonnenschutz von TattooMed wurde speziell für tätowierte Haut entwickelt und schützt vor UV-Strahlung und somit auch davor, dass die Farbpigmente über die Zeit nicht ausbleichen.“Die Lotion ist etwas flüssig, lässt sich dadurch aber wunderbar verteilen und hinterlässt keinen Film auf der Haut.” – Josh Scholl

    Vor- und Nachteile

    Vorteile

    • speziell für tätowierte Haut
    • mit Panthenol und Glycerin
    • hoher UV-Schutz

    Nachteile

    • etwas flüssig

    Sonnencreme für Tattoos im Test: Unsere Testsieger & wie wir die Produkte bewertet haben

    Mehr zu unseren Testverfahren lesen Sie hier.

    Jean&Len Sensitives Sonnenspray im Test

    GQ Redaktion

    PR

    Jean&Len

    Sensitives Sonnenspray

    • Textur: Spray
    • LSF: 50
    • Hauttyp: alle Hauttypen, sensible Haut
    • Menge: 250 ml
    • Vegan: Ja

    Jean&Len macht es sich zum Ziel, Sonnenschutz ohne unnötige und gefährliche Inhaltsstoffe zu kreieren. Die Formulierung ist schonend zur Haut und Umwelt, da sie ohne Silikone, Nanopartikel, Mineralöle oder Duft- und Farbstoffe auskommt. Der Schutz kommt ohne die giftigen Stoffe Octinoxat und Oxybenzon aus und fällt somit auch unter das Hawaii-Riffgesetz. Außerdem wurde die Sonnencreme bei Stiftung Warentest mit der Note 1,6 bewertet.“Das Eincremen mit dem Sonnenspray war super einfach. Einfach sprühen, einreiben und schon ist der Sonnenschutz in die Haut eingezogen, ohne Rückstände zu hinterlassen.” – Josh Scholl

    Vor- und Nachteile

    Vorteile

    • Stiftung Warentest Top 10
    • ohne toxische Inhaltsstoffe
    • auch für sensible Haut geeignet

    Nachteile

    • etwas höherer Preis

    La Roche-Posay Anthelios UVMune 400 im Test

    GQ Redaktion

    PR

    La Roche-Posay

    Anthelios UVMune 400

    • Textur: Lotion
    • LSF: 50+
    • Hauttyp: alle Hauttypen
    • Menge: 150 ml
    • Vegan: nicht angegeben

    La Roche-Posay macht unseren Favoriten, wenn es um Sonnenschutz geht. Anthelios UVMUNE 400 ist eine hydratisierende Lotion mit Glycerin, Vitamin E und Shea Butter, die die Haut bereits während des Sonnenbadens mit wichtiger Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig Hautschäden durch UVA- und UVB-Strahlen vermeidet.“Die Textur war sanft und cremig und sie hat ein tolles Gefühl auf meiner Haut hinterlassen. Die Creme ist schnell eingezogen und der etwas gewöhnungsbedürftige Duft ist schnell verflogen.” – Sarah Riechwald

    Vor- und Nachteile

    Vorteile

    • cremige, schnelleinziehende Textur
    • feuchtigkeitsspendende Eigenschaften
    • mit Glycerin und Vitamin E

    Nachteile

    • gewöhnungsbedürftiger Geruch

    Garnier Ambre Solaire Super UV Sunstick im Test

    GQ Redaktion

    PR

    Garnier

    Ambre Solaire Super UV Sunstick

    • Textur: Wachsartig
    • LSF: 50+
    • Hauttyp: alle Hauttypen
    • Menge: 9 g
    • Vegan: Nicht angegeben

    Die einfache Anwendung des Sticks mit Vitamin E und einem hohen UV-Schutz von 50+ ist besonders gut für unterwegs geeignet – perfekt zum Nachcremen von Tattoos!“Die Formulierung ist sehr wachsartig und man hat das Gefühl, dass das Tattoo von der Creme eingeschlossen wird. Es entsteht ein leichter Film, der aber nach einigen Minuten verschwindet. Der Stick wandert sofort in meine Tasche zum Auffrischen des Sonnenschutzes im Sommer.” – Josh Scholl

    Vor- und Nachteile

    Vorteile

    • einfach zum Mitnehmen
    • schneller UV-Schutz
    • angenehmer Geruch

    Nachteile

    • hinterlässt einen leichten Film

    Warum brauche ich einen Tattoo-Sonnenschutz?

    Tätowierte Haut braucht – ebenso wie nicht tätowierte Haut – Schutz vor den schädlichen UVA- und UVB-Strahlen. Diese können nicht nur kurzfristig einen unangenehmen Sonnenbrand verursachen, sondern auch langfristig zu Hautalterung, Pigmentflecken und Hautkrebs führen. Dazu kommt, dass eine Tätowierung durch die UV-Strahlen, die in die Haut eindringen, verblassen kann. Deswegen ist die richtige Tattoo-Pflege unbedingt notwendig, wenn Sie noch lange etwas von Ihrer Körperkunst haben wollen.

    Wie kann man ein frisches Tattoo vor Sonne schützen?

    Die beste Lösung, ein frisches Tattoo vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, ist, die tätowierte Haut mit langer Kleidung zu bedecken. Bevor es also nach draußen in die Sonne geht, ein Longsleeve, eine lange Hose, Socken oder einen Hut anziehen, damit die empfindliche Haut gut geschützt ist.

    Die beste Sonnencreme fürs Gesicht 2025: Die besten Produkte laut GQ und Stiftung WarentestGallery10 FotosVon Josh SchollGalerie ansehen

    Im Sommer oder im Strandurlaub ist die erste Möglichkeit wahrscheinlich nicht immer möglich oder gewollt. Dennoch muss, besonders bei einem frischen Tattoo, die Haut einen UVA- und UVB-Schutz bekommen, ansonsten riskieren Sie fiese Verbrennungen, Juckreiz und Entzündungen, die nicht nur Ihrem Tattoo, sondern auch Ihrem ganzen Körper schaden. Nutzen Sie deswegen entweder eine UV-Filter-Folie oder benutzen Sie eine der folgenden Sonnencremes, damit Ihr Tattoo so lange wie möglich gut aussieht.

    GQ Recommends: Die 10 besten Sonnencremes für tätowierte Haut

    PR

    TattooMed

    Sun Protection

    • Textur: Lotion
    • LSF: 50
    • Hauttyp: alle Hauttypen, tätowierte Haut
    • Menge: 100 ml
    • Vegan: Ja

    Besonders bei einem Tattoo ist eine gute Hautverträglichkeit bei Sonnenpflege besonders wichtig. Der Sonnenschutz von TattooMed wurde speziell für tätowierte Haut entwickelt und schützt vor UV-Strahlung und somit auch davor, dass die Farbpigmente über die Zeit nicht ausbleichen.“Die Lotion ist etwas flüssig, lässt sich dadurch aber wunderbar verteilen und hinterlässt keinen Film auf der Haut.” – Josh Scholl

    Vor- und Nachteile

    Vorteile

    • speziell für tätowierte Haut
    • mit Panthenol und Glycerin
    • hoher UV-Schutz

    Nachteile

    • etwas flüssig

    PR

    Garnier

    Ambre Solaire Super UV Sunstick

    • Textur: Wachsartig
    • LSF: 50+
    • Hauttyp: alle Hauttypen
    • Menge: 9 g
    • Vegan: Nicht angegeben

    Die einfache Anwendung des Sticks mit Vitamin E und einem hohen UV-Schutz von 50+ ist besonders gut für unterwegs geeignet – perfekt zum Nachcremen von Tattoos!“Die Formulierung ist sehr wachsartig und man hat das Gefühl, dass das Tattoo von der Creme eingeschlossen wird. Es entsteht ein leichter Film, der aber nach einigen Minuten verschwindet. Der Stick wandert sofort in meine Tasche zum Auffrischen des Sonnenschutzes im Sommer.” – Josh Scholl

    Vor- und Nachteile

    Vorteile

    • einfach zum Mitnehmen
    • schneller UV-Schutz
    • angenehmer Geruch

    Nachteile

    • hinterlässt einen leichten Film

    PR

    Jean&Len

    Sensitives Sonnenspray

    • Textur: Spray
    • LSF: 50
    • Hauttyp: alle Hauttypen, sensible Haut
    • Menge: 250 ml
    • Vegan: Ja

    Jean&Len macht es sich zum Ziel, Sonnenschutz ohne unnötige und gefährliche Inhaltsstoffe zu kreieren. Die Formulierung ist schonend zur Haut und Umwelt, da sie ohne Silikone, Nanopartikel, Mineralöle oder Duft- und Farbstoffe auskommt. Der Schutz kommt ohne die giftigen Stoffe Octinoxat und Oxybenzon aus und fällt somit auch unter das Hawaii-Riffgesetz. Außerdem wurde die Sonnencreme bei Stiftung Warentest mit der Note 1,6 bewertet.“Das Eincremen mit dem Sonnenspray war super einfach. Einfach sprühen, einreiben und schon ist der Sonnenschutz in die Haut eingezogen, ohne Rückstände zu hinterlassen.” – Josh Scholl

    Vor- und Nachteile

    Vorteile

    • Stiftung Warentest Top 10
    • ohne toxische Inhaltsstoffe
    • auch für sensible Haut geeignet

    Nachteile

    • etwas höherer Preis

    PR

    La Roche-Posay

    Anthelios UVMune 400

    • Textur: Lotion
    • LSF: 50+
    • Hauttyp: alle Hauttypen
    • Menge: 150 ml
    • Vegan: nicht angegeben

    La Roche-Posay macht unseren Favoriten, wenn es um Sonnenschutz geht. Anthelios UVMUNE 400 ist eine hydratisierende Lotion mit Glycerin, Vitamin E und Shea Butter, die die Haut bereits während des Sonnenbadens mit wichtiger Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig Hautschäden durch UVA- und UVB-Strahlen vermeidet.“Die Textur war sanft und cremig und sie hat ein tolles Gefühl auf meiner Haut hinterlassen. Die Creme ist schnell eingezogen und der etwas gewöhnungsbedürftige Duft ist schnell verflogen.” – Sarah Riechwald

    Vor- und Nachteile

    Vorteile

    • cremige, schnelleinziehende Textur
    • feuchtigkeitsspendende Eigenschaften
    • mit Glycerin und Vitamin E

    Nachteile

    • gewöhnungsbedürftiger Geruch

    PR

    Bepahntol

    Tattoo Sun Cream

    • Textur: Creme
    • LSF: 50
    • Hauttyp: alle Hauttypen, tätowierte Haut
    • Menge: 50 ml
    • Vegan: nicht angegeben

    Mit LSF 50 und Panthenol hilft diese Creme nicht nur vor Sonnenstrahlung, sondern auch dabei, das Tattoo geschmeidig und gepflegt zu halten.

    PR

    Skin Stories

    Sun Lotion

    • Textur: Lotion
    • LSF: 50+
    • Hauttyp: alle Hauttypen, tätowierte Haut
    • Menge: 100 ml
    • Vegan: nicht angegeben

    Die Sun Lotion für tätowierte Haut bietet Schutz vor UV-Strahlung und pflegt Tattoos und ihre Farbintensität mit Panthenol, Vitamin E und Himbeerpflanzenextrakt. Sie enthält kein Mikroplastik oder schädliche UV-Filter wie Oxybenzon oder Octocrylen.

    PR

    Tattoo Defender

    Sunny Side Stick

    • Textur: Wachsartig
    • LSF: 50+
    • Hauttyp: alle Hauttypen, tätowierte Haut
    • Menge: 9 g
    • Vegan: Ja

    Der Sunny Side Stick von Tattoo Defender wurde speziell für tätowierte Haut entwickelt und schützt die Haut mit LSF 50+ vor UVA- und UVB-Strahlen.

    PR

    Boep

    Sonnencreme Sensitiv

    • Textur: Creme
    • LSF: 30
    • Hauttyp: alle Hauttypen, vor allem sensible Haut
    • Menge: 100 ml
    • Vegan: Ja

    Die Naturkosmetik-Sonnencreme von Boep ist besonders mild zur Haut und hat als aktiven UV-Schutz nur Zinkdioxid (ohne Octocrylene, Oxybenzon oder Octinoxat) welches die Haut zusätzlich zum Schutz vor Sonnenstrahlen auch beruhigt. Außerdem ist die Sonnenpflege komplett ohne Parfüm, Duftstoffe, Mikroplastik, Mineralöle, Parabene, Silikone und Paraffine formuliert.

    PR

    Klairs

    All-day Airy Sunscreen

    • Textur: Gel
    • LSF: 50+
    • Hauttyp: alle Hauttypen, vor allem Mischhaut und zu Akne neigender Haut
    • Menge: 50 ml
    • Vegan: Ja

    Unser Favorit bei zu Akne neigender Mischhaut. Klairs All-day Airy Sunscreen hat eine leichte Textur, die nicht fettet, keine weißen Flecken hinterlässt und zudem verschiedene beruhigende Inhaltsstoffe wie Panthenol und Portulaca-Oleracea-Extrakt beinhaltet, die Rötungen und Irritationen mindern können.

    PR

    Avène

    Intense Protect Sonnenfluid

    • Textur: Fluid
    • LSF: 50+
    • Hauttyp: alle Hauttypen
    • Menge: 150 ml
    • Vegan: Nein

    Das Sonnenfluid von Avène wirkt nicht nur durch Thermalwasser dem Austrocknen der Haut entgegen, es ist außerdem in wenigen Sekunden in der Haut eingezogen, hinterlässt keine weißen Flecken und hilft mit Vitamin E vor freien Radikalen.

    Alle FAQs zum Thema von Expert:innen beantwortet

    Welche Auswirkungen hat die Sonne auf neue Tattoos?

    Ein Tattoo ist nach dem Stechen eine offene Wunde und bleibt bis zur vollständigen Verheilung sehr anfällig für Sonnenbrand, Entzündungen oder Allergien. Wird ein frisch gestochenes Tattoo der Sonne ohne Schutz ausgeliefert, kann es zu Schwellungen, Juckreiz, Brennen, Sonnenbrand und schmerzenden Entzündungen kommen. Deswegen ist es besonders wichtig, frische Tattoos vor UV-Strahlen zu schützen.

    Wie pflege ich mein frisches Tattoo im Sommer?

    Ein frisches Tattoo sollte nie direkt der Sonne ausgesetzt werden. Tragen Sie Kleidung, die das Tattoo bedeckt, oder nutzen Sie eine UV-Filter-Folie, die direkt auf das Tattoo geklebt werden kann. Kann das Tattoo nicht durch Kleidung oder eine Folie bedeckt werden, meiden Sie direkte Sonne für mindestens 2 bis 3 Wochen. Danach können Sie auf das Tattoo eine Sonnencreme mit mindestens LSF 30 auftragen, LSF 50 ist aber noch besser. Fängt die Haut in der Sonne dennoch an zu brennen, gehen Sie sofort in den Schatten oder schützen Sie das Tattoo durch Kleidung. Nachdem das Tattoo in der Sonne war, besonders nach extensivem Sonnenbaden, sollten sie eine After-Sun-Pflege auftragen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.

    Ist Sonnenbrand auf einem Tattoo schlimm?

    Ein Sonnenbrand auf einem Tattoo ist ebenso schlimm wie ein Sonnenbrand auf nicht tätowierter Haut. Neben den üblichen Folgen wie Hautalterung, Pigmentstörungen und einem erhöhten Hautkrebsrisiko kann ein Sonnenbrand auf einem Tattoo dazu führen, dass die Farbpigmente ausbleichen und das Tattoo nicht mehr erkennbar ist.

    Kann man normale Sonnencreme für Tattoos nehmen?

    Normale Sonnencreme kann auch für Tätowierungen verwendet werden, da es keinen großen Unterschied zwischen normaler Sonnencreme und Sonnencreme für Tattoos gibt. Viele Sonnencremes für Tätowierungen enthalten jedoch Inhaltsstoffe, die Tätowierungen besonders unterstützen können. Dazu gehört vor allem Panthenol, das die Haut beruhigt und den Heilungsprozess fördert.

    Lesen Sie mehr Shopping-Themen auf GQ:

    Sonnenschutz für Haare und Kopfhaut: So behalten Sie im Sommer einen kühlen Kopf

    Koreanische Sonnencreme: Das macht den Sonnenschutz so besonders

    Die besten Tattoo-Sonnencremes für Ihre Haut (2025)
    Top Articles
    Latest Posts
    Recommended Articles
    Article information

    Author: Rev. Porsche Oberbrunner

    Last Updated:

    Views: 6315

    Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

    Reviews: 80% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Rev. Porsche Oberbrunner

    Birthday: 1994-06-25

    Address: Suite 153 582 Lubowitz Walks, Port Alfredoborough, IN 72879-2838

    Phone: +128413562823324

    Job: IT Strategist

    Hobby: Video gaming, Basketball, Web surfing, Book restoration, Jogging, Shooting, Fishing

    Introduction: My name is Rev. Porsche Oberbrunner, I am a zany, graceful, talented, witty, determined, shiny, enchanting person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.